Thema: Mietwagen im Urlaub / Worauf Sie achten müssen
.jpg)
Thema: Neues Punktesystem in Flensburg /Fahreignungsregister Ist einer Flugzeugcrew bekannt, dass ein Passagier an einer Allergie leidet und kommt es durch an Bord gereichte feuchte heiße Tücher zu einer allergischen Reaktion mit Atemnot, muss die Fluggesellschaft Schmerzensgeld an den Passagier bezahlen. OLG Frankfurt/M. v. 16.4.2014, Az. 16 U 170/13 Kommt es im Einfahrtsbereich eines Kreisverkehrs zu einem Unfall, spricht der Beweis des ersten Anscheins regelmäßig dafür, dass der Einfahrende die Alleinschuld trägt. AG Hamburg-Barmbek v. 11.4.2014 , Az. 815 C 248/12 Thema: Geschwindigkeitskontrollen / Bußgeld http://www.zdf.de/volle-kanne/radarfallen-so-wehren-sie-sich-bei-messfehlern-26748980.html Thema: Passagierrechte im Streikfall (Lufthansa-Streik) http://www.n24.de/n24/Mediathek/videos/d/4529904/welche-rechte-hat-der-fluggast-.html Thema: Streik bei der Lufthansa – Rechte der Passagiere Thema: Rechte von Flugpassagieren beim Streik der Piloten http://wiso.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/e614e5f7-af9c-345b-b7d2-6cb508ee6ebe/20284877 Innere Unruhen in einem Reiseland rechtfertigen nicht ohne weiteres eine kostenfreie Kündigung des Reisevertrages wegen höherer Gewalt. Ein Urlauber, der im Juli 2013 eine Reise nach Ägypten absagte, muss detailliert darlegen, dass die Unruhen sich konkret auf seine Reise ausgewirkt hätten. Bezugnahmen auf Hinweise des Auswärtigen Amts und Presseartikel genügen nicht. AG Hamburg v. 28.3.2014, Az. 18 b C 532/13
Thema: Ärger mit Mietwagen (Rechtslage) http://www.zdf.de/Volle-Kanne/schaeden-am-mietwagen-wer-haftet-wann-32465508.html Thema: Gefahren am Urlaubsort (Ägypten) – Kündigung der Reise wegen höherer Gewalt http://www.br.de/radio/bayern3/inhalt/ratgeber-und-tipps/urlaub-reiserecht-stornierung-100.html Thema: Leser fragen – Experten antworten (Verbraucherrecht u.a.) http://www.bild.de/ratgeber/2014/experten/tipps-leser-fragen-experten-antworten-34780396.bild.html Thema: Autounfall – Tipps für das richtige Verhalten nach einem Unfall Ein Anspruch auf eine Ausgleichszahlung aufgrund der EU-Fluggastrechte verjährt in drei Jahren, auch wenn der Passagier im Rahmen einer Pauschalreise geflogen ist. AG Frankfurt/M. v. 24.2.2014, Az. 29 C 3591/13-44 Stürzt ein Urlauber in einem Hotel in Ägypten beim Betreten einer Schmutzmatte, weil diese auf dem Bodenbelag wegrutscht, muss der Reiseveranstalter nicht haften. Deutsche Sicherheitsstandards können nicht erwartet werden. Der Reiseveranstalter verletzt keine Verkehrssicherungspflicht. LG Frankfurt/M. v. 12.2.2014, Az. 2/24 O 82/12 |
|